07.03.2025

Kommt mit mir mit - hinein ins Muhmelädchen...

...ihr möchtet ein Einkaufserlebnis jenseits vom anonymen Onlineshopping und den immer gleichen Angeboten der großen Ketten? Dann gibt es in der erzgebirgischen Gemeinde Lößnitz etwas ganz Besonderes für euch.

Das Muhmelädchen - Ein ganz besonderer Ort im Erzgebirge.

Ideen muss man haben. Und Mut. Damit etwas Großartiges entsteht.

Shopping bedeutet im ländlichen Bereich oftmals - ab in die nächst größere Stadt oder noch viel bequemer, Onlineshopping. Meist bei den bekannten Größen auf dem Markt. Man bekommt, was man sucht, geliefert nach Hause. Ja, und das war es dann auch.

Wie wäre es denn, wenn Einkaufen wieder ein kleines Erlebnis wird? Jenseits großer Ketten oder anonymer Onlineriesen. Im eigenen Ort bummeln gehen und dabei kleine und große Einzigartigkeit entdecken. Sind wir mal ehrlich, diese Möglichkeit gibt es oftmals leider gar nicht mehr auf dem Land. Ganz anders sieht es jedoch in Lößnitz aus, einer kleinen Gemeinde im Erzgebirge. Hier gibt es seit Sommer 2024 einen ganz besonderen Laden - oder eher Lädchen. Das Muhmelädchen.
Ja und was genau ist das nun? Und was soll daran besonders sein? 

Im Muhmelädchen findest du eine große Auswahl an Deko-, Geschenk- und Herzwärmerideen. Und der Clou - nichts davon ist "von der Stange". Denn hier kaufst du quasi bei deinen Nachbarn ein - im Muhmelädchen haben sich mit der Bürgergenossenschaft "Gemeinsam für Lößnitz" quirlige, mutige Leute voller Tatendrang zusammengeschlossen, um selbst hergestellte Produkte gemeinschaftlich zu verkaufen. Neben diesem harten Kern und Seele des Lädchens, haben sich nach und nach weitere regionale Produzenten und Händler gefunden, welche in einem Laden gemeinsam jeweils ihre Produkte vertreiben. Hierfür hat jeder Gewerbetreibende ein eigenes Regal gemietet und bietet dort seine Waren an. Und viele einzelne Händler ergeben zusammen ein buntes, vielseitiges und einzigartiges Angebot. Alles unter einem Dach.

Jeder wird hier fündig - es gibt Holzkunst, einzigartigen Schmuck, selbstgenähte Kinderkleidung, individuelle Dekoartikel, moderne Modelabels mit frechen Sprüchen, erzgebirgische Mundart, 3D Druck Kunst, Drechselarbeiten, Filzware, regionaler Honig vom Imker sowie Wurstwaren, Steinkunst, Kaffeespezialitäten und und und. Eigentlich hilft da nur, selbst vorbei zu kommen und zu staunen. Denn jeder Euro, der in diesem Laden gelassen wird, bleibt auch in der Region. Kleine Labels und regionale Hersteller, die ihre Waren mit dem ganzen Herzen, voller Liebe und Hingabe herstellen, werden dabei unterstützt. Handmade ist das Motto und diese Einzigartigkeit erkennt man nicht nur an den einmaligen Produkten, die man ganz sicher so nirgends anders finden wird, sondern auch an den Menschen, die dem Muhmelädchen ein Gesicht geben.
Das Muhmelädchen verkauft nicht einfach nur Waren, hier wird Gemeinschaft wirklich gelebt. Beispielsweise werden Mitmachaktionen ins Leben gerufen und dabei heißt es, selbst kreativ werden und etwas erleben. So können interessierte Leute sich in Malkursen oder beim Schnitzen und im kreativen Gestalten beweisen. Auch bei Verkostungen, Aktionen zu Feiertagen und dem Mitgestalten von Festen ist das Muhmelädchen dabei. Für Groß und Klein wird etwas geboten. Anpacken ist das Motto, denn nur durch die vielen Ideen und die tatkräftige Umsetzung dieser, wird gezeigt, dass der ländliche Bereich so viel mehr zu bieten hat, als nur Natur und Ruhe. Denn wir können auch Einzigartig. 

Es gibt hier jedoch auch etwas, das man nicht kaufen kann, nicht online aber auch nicht im Laden - ein Gefühl von Gemeinschaft. Von Regionalität. Von "Wir zusammen" in unserer Heimat. Von "Nicht nur reden, sondern machen." Mit einem kleinen, individuellen und liebevollen Lädchen vor Ort bleibt die Gemeinde trubelig und einzigartig. Denn ist es nicht so, stirbt der Einzelhandel, so stirbt auch ein wenig die Seele eines Ortes. Ein Laden vor Ort ist doch viel mehr als nur eine Gelegenheit zum Einkaufen - hier kennt man sich, man tauscht sich aus, man entdeckt etwas Neues und erzählt es weiter. 

Also bleibt mir nur zu sagen - vielen Dank für den Mut und die Tatkraft an alle Innitatioren vom Muhmelädchen. Ohne euch würde etwas fehlen. Ihr macht den Unterschied. Und ihr zeigt, dass man etwas verändern kann. 

Wer nun neugierig geworden ist - ab nach Lößnitz ins Muhmelädchen. Ihr werdet es nicht bereuen.

Muhmelädchen
Marktgasse 1
08294 Lößnitz


INSTAGRAM https://www.instagram.com/muhmelaedchen/?hl=de


Ach und PS. Warum hier diese Herzensempfehlung - 1. Weil es ein so tolles Konzept ist und natürlich auch 2. weil ich ein kleiner Teil dieses Konzepts sein darf. Danke dafür und für die Möglichkeit meine Steine auch vor Ort anbieten zu können.

WhatsApp